Mittwoch, 29. April 2015

Arbeitskreis Unternehmerinnen der IHK Gießen-Friedberg

Unternehmerinnen treffen Sie zum Netzwerken


Seit Jahresanfang gibt es in unserem IHK-Bezirk einen sehr dynamischen Arbeitskreis für Unternehmerinnen aller Sparten. Als Mitglied der Vollversammlung und Mitbegründerin des AKU (Arbeitskreis Unternehmerinnen) möchte ich die Einladung weiterreichen und würde weitere Mitglieder sehr freuen. Die Mitgliedschaft im AKU ist kostenfrei und birgt keinerlei Risiken. Sicher aber werden wir uns stärker vernetzen tolle neue Kontakte knüpfen und einen intensiven Austausch untereinander leben.
Nach einem gelungenen Auftakt unseres AKU wächst unser Netzwerk weiter. Inzwischen haben fast 80 Unternehmerinnen und Führungskräfte ihr Interesse
Im Namen unserer beiden AK-Sprecherinnen Manuela Giorgis und Dr. Angelika
Schlaefke lade ich Sie und alle, die dann neu dabei sein werden, zur nächsten Sitzung unseres AKU ein, die unter dem Thema Führen mit Autorität und Stil stehen wird. Die bekannte Buchautorin und Trainerin Marion Lemper-Pychlau wird referieren und aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten. Sie trainiert seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte genau zu dieser Thematik.
Die Sitzung findet statt:
am 4. Mai 2015 um 18:30 Uhr
bei der IHK Gießen-Friedberg, Lonystr. 7, 35390 Gießen, Plenarsaal.
Bitte melden Sie sich an, damit wir planen können

Samstag, 11. April 2015

Bekanntmachung....

Der erste Eindruck entsteht nicht erst bei der persönlichen Begrüßung
Der erste Eindruck entsteht nicht durch das Betreten Ihres Unternehmens, Ihrer Einrichtung oder beim Hände schütteln, sondern mit der Bekanntmachung über die Internetseite, die sozialen Netzwerke, das Telefonbuch/GelbeSeiten, die Print-Anzeige, das Plakat und Ihr Logo.
Welche Medien Bedienen Sie? Wie machen Sie insgesamt auf sich aufmerksam? Planen Sie Ihr Vorgehen oder überlassen Sie alles dem Zufall? Wir erarbeiten Antworten auf Ihre Fragen und erarbeiten eine Strategie. Es entsteht ein stimmiges Konzept mit einem ganzheitlichen Erscheinungsbild und erzeugen einen prägnanten Außenauftritt.
Hierzu gehören effiziente Designlösungen, eine wirkungsvolle Markenstrategie, unverwechselbare Fotos und griffige Texte, die Schwung in die Kommunikation mit Ihren Kunden bringen. < 10 Punkte an denen Sie Ihre Außendarstellung überprüfen können:
  1. Gestaltung Ihres Logos: ist es modern oder konservativ, ist es gut erkennbar in unterschiedlichen Medien und vermittelt es erste Inhalte
  2. CD/CI: Passen Ihre Werbemittel zum Logo und zur Zielgruppe?
  3. Zielgruppe: Kennen Sie Ihre Kunden und haben Sie sich genügend spezialisiert?
  4. Persönlicher Kontakt: Passt die Begrüßung - persönlich oder per Telefon - zum Eindruck den Ihre Werbemittel nach außen vermitteln?
  5. Außeneindruck: Ergeben Werbemittel ein einheitliches Bild nach außen oder werden mehr Fragen aufgeworfen als geklärt?
  6. Inneneindruck: Welche Räumlichkeiten benötigen Sie? Passen Ihre Räumlichkeiten zum Eindruck, den Sie über Ihre Medien vermitteln und zur Zielgruppe?
  7. Vernetzung: Existiert eine durchgehende Darstellung nach innen und außen? Werden relevante Kanäle genutzt?
  8. Texte und Schreibstil: Liefern Ihre Werbemittel die Informationen - auch zwischen den Zeilen - die Sie weitergeben möchten? Werden relevante Fragen Ihrer Zielgruppe geklärt
  9. Auffindbarkeit: Sind Sie dort vertreten wo Ihre Zielgruppe Sie sucht?
  10. Fehlende Standards: Sind Ihre Werbemittel übersichtlich und lesefreundlich aufgebaut? Sind Informationen auffindbar oder versteckt? Entspricht die Qualität der Außendarstellung in Gestaltung, Wort und Bild den Ansprüchen der Zielgruppe?
Mehr Informationen unter www.kexDESIGN.de